Rail+Metro China 2023

Eine der größten Eisenbahn-Fachmessen des Fernen Ostens fand von 15. bis 17. März 2023 in Nanjing, China, statt. Die 16. China International Rail Transit Exhibition, auch als Rail+Metro China bekannt, lockte mehr als 12.000 Bahnprofis an und über 100 Aussteller, die die neuesten Technologien und Produktinnovationen aus dem Bahn- und Bahninfrastrukturwesen zeigten. In diese Menge mischte sich auch Jason Ji, General Manager des ASC China Vertriebsbüros.

Was ist Ihre Aufgabe bei ASC?

Um das Unternehmen im wichtigen chinesischen Markt zu vertreten und die Kund*innen, Projekte und Sensorlösungen von ASC in der Region zu betreuen, haben wir ein Vertriebsbüro in Nanjing, in der Provinz Jiangsu, eröffnet. Als General Manager führe ich dieses Büro nun seit zwei Jahren.

Warum unterhält ein deutsches Unternehmen ein Büro in China?

Die Präsenz in der Region hilft uns, mit Kund*innen und anderen Stakeholdern in Kontakt zu treten und ein gutes Verständnis für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Strategien und gesetzlichen Vorgaben nationaler, regionaler und lokaler Regierungsbehörden für die Anwendung innovativer Sensorlösungen. Sie hilft uns auch, landes- und regionsspezifische Industrienormen und andere Vorgaben zu kennen und zu erfüllen. Um Mehrwert für unsere Kund*innen zu erzeugen ist es wichtig, alle diese Faktoren in der Bereitstellung der besten Sensortechnologie für die individuellen Bedürfnisse jedes Klienten zu berücksichtigen.

Wie erfassen Sie die Bedürfnisse Ihrer chinesischen Kund*innen?

Unser Vertriebsbüro in China hält regelmäßigen, engen Kontakt mit unserem großen Netzwerk an Kund*innen, Interessent*innen und anderen Stakeholdern aus der Branche. Dazu bauen wir ständig neue Kontakte auf, sei es durch Fachmessen, Seminarveranstaltungen, eine Vielzahl persönlicher Treffen oder über soziale Medien und andere vertriebsfördernde Maßnahmen.

Warum stellte ASC auf der Rail+Metro China aus?

Wir wählen sorgfältig solche Messen aus, die uns helfen, unsere Kontakte zu relevanten Fachleuten und Profis aus der Branche zu vertiefen. Rail+Metro China ist die einflussreichste Geschäftsplattform auf dem Gebiet der Eisenbahntechnik in China. Unsere bewährten, smarten ASC Sensorlösungen, die bereits an Schienen, Bahninfrastruktur und Zuggarnituren in Deutschland und vielen anderen Ländern im Einsatz sind, möchten wir auch in China bekannt machen. Um die Digitalisierung des Schienennetzes und die Sicherheit, Kapazität und Effizienz des Bahnverkehrs auch in diesem bevölkerungsreichen Land innovativ voranzutreiben.

Können Sie einige Eindrücke von der Messe mit uns teilen?

Rail+Metro China 2023 war die erste große Ausstellung des Jahres für die chinesische Bahnbranche. Es war das erste Mal seit der Pandemie, dass diese Messe wieder stattfinden konnte. Das diesjährige Motte war „Integriert – Grün – Intelligent“. Etwa 120 chinesische und ausländische Unternehmen zeigten ihre neuesten Technologien, Produkte und Serviceleistungen. Unter den rund 12.000 Besucher*innen befanden sich zahlreiche lokale, regionale und bundesweite Regierungsbeamt*innen und Entscheidungsträger*innen, Abteilungsleiter*innen, Bahnexpert*innen, Infrastrukturbetreiber*innen und Lieferant*innen.

An welchen ASC-Lösungen zeigten sich die Besucher*innen interessiert?

An unserem Messestand führten wir verschiedene Inertialsensor-Lösungen in bahnspezifischen Anwendungen vor. Wir zeigten auch eine ASC Smartsensor-Vorführung und eine Fallstudie zur „intelligenten“ Sensorbox im Einsatz für kontinuierliches Gleismonitoring beim deutschen Infrastrukturunternehmen DB Systemtechnik. Die Besucher*innen waren sehr beeindruckt.

Manche Messebesucher*innen kommen mit sehr allgemeinen Fragen zu Mess-Themen. Andere wollen mehr über bestimmte Sensor-Produkte wissen und wie sich diese zur Bewältigung konkreter Aufgaben eignen; wieder andere kommen an unseren Stand, um sich konkret nach Lieferfristen oder Preisen zu erkundigen. Viele der Gespräche, die an unserem Messestand begonnen haben, werden wir in den nächsten Wochen im Detail fortsetzen.

Was interessiert chinesische Konsument*innen an deutscher Technologie – welche Reputation hat Deutschland in China?

Die Fachwelt Chinas ist typischerweise sehr an deutschen Produkten interessiert – in unserem Fall an den smarten Sensorlösungen von ASC. Dabei hilft es, dass ASC bereits auf eine Bandbreite konkreter Projekt hinweisen kann, die in Europa und anderen Erdteilen umgesetzt wurden. Unsere Sensoren spielen dort eine wichtige Rolle im Monitoring von Bahninfrastruktur wie auch in der vorausblickenden Analyse zukünftiger Trends und Entwicklungen. Sodass Brücken, Tunnels, Gebäude, Schienen oder Zugmaschinen und Waggons rechtzeitig repariert und wichtige Komponenten ersetzt werden können, bevor teure Folgeschäden entstehen.

In der Vorstellung der meisten Chines*innen bedeutet „Made in Germany“ hohe Genauigkeit, hohe Qualität und lange Haltbarkeit. Gleichzeitig gelten hochqualitative deutsche Produkte gemeinhin aber auch als „teuer“. Bei ASC legen wir alles daran, kundenspezifische Lösungen in höchster Qualität mit wettbewerbsfähigen Preisen zu verbinden, sodass mehr und mehr Kund*innen – und deren Bahnpassagiere und Frachtkund*innen – von unserer sprichwörtlichen deutschen Qualitätsarbeit profitieren können.

Welche Chance sehen Sie für ASC in China?

Mit seinem raschen industriellen und gesellschaftlichen Wachstum ist China ein enorm wichtiger Markt für europäische Unternehmen. ASC ist definitiv einer der führenden Designer und Vertreiber hochinnovativer Inertialsensortechnologie der Welt. Unsere Sensorlösungen können eine entscheidende Rolle in der weiteren Entwicklung der chinesischen Wirtschaft spielen, seiner Infrastruktur, des Transportwesens, der Forschung, der öffentlichen und persönlichen Mobilität und auf vielen weiteren Gebieten.

Service

Presse: Köhler + Partner GmbH

Presse

Management

Karriere

Anfrage: Rail+Metro China 2023

Anzahl Achsen
Sensortechnologie
Temperatur min - max
Sensorart

ASC 4111LN

Uniaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±400 g
Rauschdichte: 7 bis 400 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2000 Hz

ASC 5521MF

Triaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±200 g
Rauschdichte: 10 bis 680 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2900 Hz