Die Idee kam den Gymnasiasten aus Bayern und Hamburg bei der Vorbereitung einer Atlantiküberquerung mit dem Traditionssegler Thor Heyerdahl im Rahmen des „Klassenzimmers unter Segeln“. „Wir wollten eine eigene Trägheitsnavigation für die Seefahrt entwickeln“, so die Jungforscher.
Bei ihrer Messstation kombinierten die Schüler Beschleunigungssensoren mit dem Drehratensensor ASC273. „Unsere Station soll keine Alternative, sondern eine Ergänzung zum GPS-System sein. „Damit wollen wir eine noch höhere Genauigkeit erzielen.“ Der Drehratensensor ASC 273 ermöglicht nicht nur die Kompensation der Gravitationskraft, die sonst die Messergebnisse verfälschen würde. Mithilfe der Daten des Gyroskops lässt sich auch die Rotation der Achsen der Beschleunigungssensoren erfassen und aus deren Messdaten herausrechnen. So kann die Station hochpräzise Positionsdaten liefern. Messfehler und Störungen werden über einen Deep-Learning-Algorithmus ausgeglichen.
Inzwischen wurden die drei Schüler mit ihrem Navigationssystem zu weiteren Wettbewerben in Kroatien, Indien und China eingeladen.