Quarzsensortechnologie in Luft- und Raumfahrtqualität jetzt bei ASC erhältlich

Modernste Sensortechnologie und Kundenorientierung

Seit fast 70 Jahren erforscht, entwickelt und produziert JAE quarzbasierte Sensortechnologie für die Luft- und Raumfahrt, den Automobilbau, Railway, die Halbleiter-, Energie- und Bauindustrie sowie weitere anspruchsvolle Anwendungen.

„Unsere Produkte sind weltweit sehr gefragt, und wir waren auf der Suche nach einem kompetenten, gleichgesinnten regionalen Partner, der JAE auf den deutschsprachigen Märkten vertritt“, sagt Yuichi Kocha, General Manager Aerospace bei JAE Europe Ltd. „Unser Team ist stolz auf unsere innovative, forschungsgetriebene Tradition. Das Lösen von Kundenbedürfnissen steht bei uns absolut im Mittelpunkt. Bei ASC haben wir die selbe Kundenorientierung, ein hohes Maß an Flexibilität und vor allem hervorragende technische Fähigkeiten vorgefunden, die den besten Einsatz und Service von JAE-Sensoren dort gewährleisten, wo sie den größten Nutzen erzeugen.“

Leistungsstarke servo-balanced Quarz-Beschleunigungssensoren

Das deutsch-japanische Team arbeitet nun zusammen, um die Motion Sense & Control-Lösungen von JAE in das ASC-Produktportfolio zu integrieren. Die erste Produktkategorie von JAE, welche Kunden zur Verfügung stehen wird, sind hochwertige, zuverlässige, servo-balanced Quarz-Beschleunigungssensoren.

Sie zeichnen sich durch hohe Auflösung (geringes Rauschen) und hervorragende Langzeitstabilität aus. Die analogen Beschleunigungssensoren basieren auf der bewährten Quarztechnologie von JAE. Sie sind mit verschiedenen Messbereichen von ±2 g bis ±30 g erhältlich, haben eine Auflösung von besser als 1 µg und bieten hervorragende Langzeitstabilität bezüglich Skalierungsfaktor und Bias. Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften werden sie in verschiedensten Anwendungen eingesetzt, von der Bauwerksüberwachung über Bohr- und Fördersysteme bis hin zum Automobilsektor und inertialen Navigationssystemen für die Luft- und Raumfahrt.

ASC wird seinen Kunden zunächst zehn JAE-Beschleunigungssensor-Modelle anbieten, die in drei Kategorien unterteilt sind:

1. Navigation und Steuerung (commercial aviation, space): Schwerpunkt auf Langzeitstabilität, Bias- und Skalenfaktor

2. Neigung und Schwingungen (industrial, seismic, semiconductor, railway): Fokus auf Auflösung (weniger als 1 µg)

3. Neigung und Orientierung (oil, gas, geothermal, drilling): Kombination aus hervorragender Auflösung gepaart mit maximalem Temperaturbereich (+150-200 °C je nach Sensortyp). Dieser große Temperaturbereich ist eine kritische Anforderung für Tiefbohranwendungen, welche die spezialisierten Sensoren von JAE erfüllen.

IMUs mit digitaler Schnittstelle

Darüber hinaus wird ASC zwei Arten von Inertial Measurement Units (IMUs) mit digitaler Schnittstelle übernehmen, um seine eigenen, analogen IMUs zu ergänzen:

1. JIMS-80S, eine kompakte, leichte IMU auf MEMS-Basis (micro electro-mechanical system), die JAEs Trägheitsnavigationstechnologie nutzt, die ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurde (construction, railway, ships, drones)

2. JCS-7603, eine hochleistungsfähige IMU mit führenden MEMS-Drehraten- und -Beschleunigungssensoren (construction, railway, ships, drones, motion sensing, flight control, autonomous vehicles land/air/water)

„Die Sensorprodukte von JAE erfüllen anspruchsvolle Anforderungen und sind eine perfekte Ergänzung zu unserem eigenen Angebot hochinnovativer Inertialsensorlösungen“, erklärt Renate Bay, Geschäftsführerin von ASC Sensors. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Wege zu gehen, um unseren Kunden dabei zu helfen, ihr Geschäft mit den besten verfügbaren Sensorlösungen für ihre Bedürfnisse auszubauen – unabhängig davon, von welchem Hersteller sie stammen.“

Mehr erfahren:
https://www.asc-sensors.de/analoge-sensoren/jae-quarz-beschleunigungssensoren/
https://www.asc-sensors.de/digitale-sensoren/jae-inertial-measurement-units/

Service

Presse: Köhler + Partner GmbH

Presse

Management

Karriere

Anfrage: Quarzsensortechnologie in Luft- und Raumfahrtqualität jetzt bei ASC erhältlich

Anzahl Achsen
Anzahl Achsen
Sensortechnologie
Sensortechnologie
Temperatur min - max
Temperatur min - max
Sensorart
Sensorart

ASC 4415LN

Uniaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±400 g
Rauschdichte: 7 bis 400 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2000 Hz

ASC OS-225MF-PG

Biaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±200 g
Rauschdichte: 10 bis 680 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2900 Hz