Digitale IMUs für industrielle und fortgeschrittene Bewegungssteuerung

Für anspruchsvolle Ortungs- und Verfolgungsaufgaben reicht die exakte Bestimmung von Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit alleine nicht aus: Sie erfordern die Integration von Echtzeitverarbeitung mit zusätzlichen Algorithmen, um Lagewinkel, Kurs oder GPS-gestützte Positionsinformationen für bewegte Objekte zu erhalten. Von Komponenten von Baufahrzeugen bis hin zur Bewegungssteuerung für Züge, Schiffe oder Flugzeuge – der deutsche Inertialsensorspezialist ASC liefert, konfiguriert und wartet hochinnovative digitale IMUs (Inertial Measurement Units), die ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurden und auf JAE-Navigationstechnologie basieren.

‘Shinkansen-Technologie‘ mit deutschem Know-how und Service

Seit fast 70 Jahren erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt Japan Aviation Electronics Industry, Ltd (JAE) verschiedenste Technologielösungen für Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Schienenverkehr, Halbleiterindustrie, den Energie-, Bau- und andere anspruchsvolle Sektoren. So tragen die Sensoren und Komponenten des Unternehmens beispielsweise dazu bei, Japans effizientes Netzwerk von Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszügen zu steuern, navigieren und für ihre Sicherheit zu sorgen; ebenso wie für Japans städtische Transportsysteme, die täglich Millionen von Menschen befördern.

Die Sensorsysteme von JAE stehen jedoch nicht nur für Herausforderungen in Ostasien zur Verfügung. Über ASC Sensors können Kunden auch in Mitteleuropa auf die fortschrittlichen IMUs und weitere Sensorinnovationen von JAE direkt zugreifen.

So verfügen die IMUs JCS-7603 und JIMS-80S – jeweils mit drei Drehraten- und drei Beschleunigungssensoren zur Erfassung aller sechs Freiheitsgrade (DOF), installiert in einer kompakten Einheit mit optimierten Ausgängen und ergänzt durch einen speziell entwickelten Algorithmus – über digitale Standardschnittstellen. Sie sind in robusten, wasser- und staubdichten Gehäusen der Schutzklasse IP67 untergebracht, um rauen Umgebungen und Klimabedingungen standzuhalten. Konzipiert für die bequeme Integration in Messsysteme, ermöglichen sie vielseitige Einsätze in unterschiedlichsten Bereichen.

Von Präzisions-Landwirtschaft zu unbemannten Fahrzeugen

Die JIMS-80S ist eine kompakte, leichte, MEMS-basierte (micro electro-mechanical system) IMU. Der Messbereich der eingebauten Beschleunigungssensoren beträgt ±8 g, während die Gyroskope ±300 °/s erreichen. Ausgerüstet mit einer Standard-RS-232- oder einer digitalen CAN-Schnittstelle bietet sie präzise Echtzeitmessungen von Winkelgeschwindigkeit, Beschleunigung und Lagewinkel. Die JIMS-80S wurde für unterschiedliche Industrieanwendungen entwickelt und wird häufig in der Landwirtschaft (Precision Farming) eingesetzt, in Industrieanlagen, der Robotik, bei der Kontrolle und Navigation von Nutzfahrzeugen sowie der Stabilisierung von Plattformen, Kameras oder Antennen.

Die herausragende JCS-7603 von JAE ist eine ‚tactical grade‘ IMU mit branchenführenden MEMS-Gyroskopen und -Beschleunigungsmessern. Sie eignet sich für anspruchsvollste Anwendungen einschließlich komplexer Test- und Zertifizierungs-Szenarien in der Automobilindustrie, der Bewegungssteuerung und
-erfassung in der kommerziellen Luftfahrt, für unbemannte Luft- (UAVs) oder Unterwasserfahrzeuge (UUVs). Die JCS-7603 bietet exakte Messungen der Winkelgeschwindigkeit von bis zu ±400 °/s, der Beschleunigung von bis zu ±10 g, der Lageposition (Nicken, Rollen, Gieren), Kursentwicklung, Geschwindigkeit und – in Kombination mit optionalen GPS-Informationen – der genauen Positionsbestimmung. Konfiguration und Betrieb werden über eine digitale Standardschnittstelle RS-232 oder RS-422 unterstützt. Die IMU verfügt über eine gyroskopische Bias-Stabilität von <0,1 °/h und einen Angular Random Walk von <0,02 °/√h. Die integrierten Beschleunigungssensoren erreichen eine Bias-Stabilität von 15 µg. Ein optionaler integrierter GPS-Empfänger ist auf Anfrage erhältlich.

Schnelle Verfügbarkeit und Projektdurchführung

Die IMUs von JAE können ohne aufwändige Exportlizenzen in EU-Mitgliedstaaten geliefert werden. In Mitteleuropa sind sie über ASC Sensors erhältlich und werden mit der sprichwörtlichen technischen Kompetenz und Kundenorientierung des deutschen Spezialisten ausgeliefert. Das bedeutet in der Regel schnelle Verfügbarkeit, Installation oder Wiederverkauf, reibungslose Konfiguration, Service und Kalibrierung; aber auch mehr Flexibilität, diese IMUs für internationale Kooperationen und Kunden zu nutzen.

Durch die Verwendung von ITAR[1]-freien Komponenten vermeiden die IMUs von JAE die strengen US-Exportlizenzierungsverfahren oder jene anderer Staaten; diese erfordern oft die Einreichung zeitaufwändiger Formulare und Daten, umfangreiche Dokumentationen, die sorgfältige Einhaltung von Prozessen und schließlich hochrangige staatliche Genehmigungen. Unter diesen Umständen kann es vorkommen, dass das gewünschte Produkt nicht rechtzeitig zum Projektstart eintrifft – oder überhaupt nicht.

Renate Bay, Geschäftsführerin von ASC Sensors: „An alle, die hochleistungsfähige digitale IMUs benötigen – egal ob es sich um ein Einzelstück für die Forschung oder ein Pilotprojekt handelt oder um eine umfassende Gesamtlösung: Sie können weltweit führende Technologie und Qualität mit reibungsloser, schneller Verfügbarkeit kombinieren. Für die zügige Umsetzung Ihrer Mess- oder Überwachungslösung.“

Mehr erfahren:
https://www.asc-sensors.de/sensoren/jims-80s

https://www.asc-sensors.de/sensoren/jcs-7603

[1] Die International Traffic in Arms Regulations (ITAR) ist jene Verordnung der Vereinigten Staaten, die die Produktion, den Verkauf und Vertrieb von definierten verteidigungs- und weltraumbezogenen Artikeln und Dienstleistungen kontrolliert.

Service

Presse: Köhler + Partner GmbH

Presse

Management

Karriere

Anfrage: Digitale IMUs für industrielle und fortgeschrittene Bewegungssteuerung

Anzahl Achsen
Anzahl Achsen
Sensortechnologie
Sensortechnologie
Temperatur min - max
Temperatur min - max
Sensorart
Sensorart

ASC 5511LN

Triaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±400 g
Rauschdichte: 7 bis 400 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2000 Hz

ASC P203A12

Triaxial, IEPE
Messbereich: ±50 bis ±2000 g
Frequenzbereich (±10 %): 1,0 Hz bis 9 kHz
Skalierungsfaktor: 2,5 mV/g bis 100 mV/g