
ASC 4421MF
Uniaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±200 g
Rauschdichte: 10 bis 680 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2900 Hz
Das mit hochmoderner Technologie ausgestattete Labor von ASC ist von der DAkkS für die Kalibrierung von Beschleunigungssensoren gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert. ASC führt sowohl Sinus- als auch Stoßkalibrierungen für kapazitive, piezoresistive und piezoelektrische Beschleunigungssensoren aller Hersteller durch. Für Beschleunigungssensoren aller Technologien bietet ASC den Kalibrierservice als Werks- oder DAkkS-Kalibrierung an.
Darüber hinaus kalibrieren die Sensorspezialisten aber auch Seilzugwegaufnehmer oder Stangenpotentiometer. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern übernimmt ASC zudem die Kalibrierung von Drehratensensoren und Neigungssensoren.
Nach erfolgter Kalibrierung erhält jeder Kunde ein ausführliches Zertifikat. Darin sind neben Angaben zu den Übertragungskoeffizienten auch Informationen zum Frequenzgang, zu den Messunsicherheiten sowie zur Rückführung der Prüfmittel und Kalibriereinrichtungen enthalten. Das Zertifikat ist auf Standards von Organisationen wie PTB, NIST, DPLA und NPL rückführbar.
Wussten Sie schon?
Auf Wunsch bietet ASC auch einen Erinnerungsservice an, der rechtzeitig auf die turnusmäßige Kalibrierung hinweist.
Uniaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±200 g
Rauschdichte: 10 bis 680 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2900 Hz
Triaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±400 g
Rauschdichte: 7 bis 400 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2000 Hz