Quarz-basierte Beschleunigungssensoren

Die analogen Beschleunigungssensoren basieren auf der bewährten Quarztechnologie. Sie haben eine Auflösung von besser als 1 µg und bieten hervorragende Langzeitstabilität bezüglich Skalierungsfaktor und Bias. Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften werden sie in verschiedensten Anwendungen eingesetzt, von der Bauwerksüberwachung über Bohr- und Fördersysteme bis hin zum Automobilsektor und inertialen Navigationssystemen für die Luft- und Raumfahrt.

asc_icon_arrow_big

Quarz-basierte Beschleunigungssensoren

Mit unserem Produktfilter finden Sie einfach und schnell die passende Sensorlösung für Ihre Anwendung.

Anzahl Achsen
Anzahl Achsen
Zusätzliche Filteroptionen für piezoelektrische Beschleunigungssensoren:
Signalausgang
Signalausgang
Frequenzbereich [Hz]
Frequenzbereich [Hz]
Messbereich [g]
Messbereich [g]
Einsatztemperatur min. [°C]
Einsatztemperatur min. [°C]
Einsatztemperatur max. [°C]
Einsatztemperatur max. [°C]
Schutzklasse
Schutzklasse

Sie wünschen eine Beratung oder weitere Informationen?

Sprechen Sie uns an.
Wir beraten sie gerne persönlich.

E-Mail: service[at]asc-sensors.de
Tel. +49 8441 786547-0

ASC QBA-1515

Uniaxial, Q-MEMS
Messbereich: ±30 g
Auflösung: 1 µg
Stabilität: K1: 1200 ppm | K0: 1,2 mg

Sie haben keinen passenden Sensor gefunden?

ASC Sensoren werden an unserem Standort Pfaffenhofen in Deutschland aus hochwertigsten Komponenten gefertigt und auch individuell nach Kundenwunsch entwickelt.

Service

Presse: Köhler + Partner GmbH

Presse

Management

Karriere

Anfrage: Quarz-basierte Beschleunigungssensoren

Anzahl Achsen
Anzahl Achsen
Sensortechnologie
Sensortechnologie
Temperatur min - max
Temperatur min - max
Sensorart
Sensorart

ASC 4211LN

Uniaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±400 g
Rauschdichte: 7 bis 400 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2000 Hz

ASC 5525MF

Triaxial, kapazitiv
Messbereich: ±2 bis ±200 g
Rauschdichte: 10 bis 680 µg/√Hz
Frequenzbereich (±5 %): DC bis 2900 Hz